Auf die richtige Schnürung kommts an!
Es ist wichtig, Schlittschuhe richtig zu binden, um sowohl die Leistung als auch die Sicherheit auf dem Eis zu gewährleisten.
Wenn die Schlittschuhe nicht richtig gebunden sind, kann dies zu Instabilität, Unbehagen und sogar Verletzungen führen.
Ein korrekt gebundener Schlittschuh bietet Halt und Stabilität für den Fuß und den Knöchel, was beim Eislaufen entscheidend ist.
Wenn die Schnürsenkel zu locker sind, kann der Fuß im Schlittschuh rutschen und das Gleichgewicht beeinträchtigen, was zu Stürzen führen kann. Wenn die Schnürsenkel zu eng sind, kann dies zu Druckstellen und Schmerzen führen, die das Eislaufen unangenehm machen und die Leistung beeinträchtigen können.
Darüber hinaus kann eine falsche Bindung auch die Lebensdauer der Schlittschuhe beeinträchtigen. Sind die Schlittschuhe zu locker gebunden, passt sich das Material nicht richtig an den Fuß an, was zu vorzeitigem Verschleiß der Schuhe führen kann.
Insgesamt ist das korrekte Binden der Schlittschuhe ein wichtiger Punkt, um eine optimale Leistung, Komfort und Sicherheit auf dem Eis zu gewährleisten.
INNEN NACH AUßEN
Hierbei werden die Schnürsenkel immer von innen nach außen durch die Ösen geführt.
+ Vorteile
- komfortables Schnüren zur Seite/nach oben
- Leichtes Ausschnüren
- Nachteile
- Schnürsenkel können sich während des Bindens lockern
AUßEN NACH INNEN
Hierbei werden die Schnürsenkel immer von außen nach innen durch die Ösen geführt.
+ Vorteile
- Schnürsenkel lockern sich während des Bindens nicht
- Schuh passt sich besser dem Fuß an
- Nachteile
- unbequemeres Schnüren mit Zug nach innen
- schwierigeres Ausschnüren